Contenuto principale
Gruppi consiliari
SVP - Südtiroler Volkspartei | 02.11.2020
SVP: Offen für Dialog und Austausch
Die Mehrheitsparteien im Südtiroler Landtag waren und sind stets offen für einen konstruktiven Austausch. Besonders jetzt sei dieser unbedingt notwendig, werde jedoch von polemischen Aktionen und unangebrachten Vorwürfen der Minderheit immer wieder gestört.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 22.10.2020
Neues Staatsdekret: Öffentliche Verwaltungen müssen Smart Working anbieten
Mit Dekret der Ministerin für die öffentliche Verwaltung Fabiana Dadone werden alle öffentlichen Körperschaften verpflichtet, das Smart Working zu mindestens 50% umzusetzen. Diese Maßnahme gilt vorerst bis zum 31. Dezember 2020 und dient vordergründig dem Schutz der Mitarbeiter, wobei alle Dienstleistungen auch weiterhin für die Bevölkerung und die Unternehmen garantiert werden müssen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.10.2020
Smart Working ja, aber nicht auf Kosten der Arbeitnehmer
Das Smart Working hat sich als neues Arbeitsmodell durchaus etabliert, denn es nutzt die modernen Technologien mit dem Ziel, die Arbeitsleistung und die Zufriedenheit zu verbessern. Aufgrund der Corona-Krise hat sich dieses Modell hierzulande sowohl in der öffentlichen Verwaltung als auch in vielen Bereichen der Privatwirtschaft als durchwegs sinnvoll und zielführend herausgestellt. Dennoch besteht in der Umsetzung noch einiges an Klärungsbedarf.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.10.2020
Tag der Weiterbildung: Neue Konzepte in der Erwachsenenbildung
Im Juli hat der Südtiroler Landtag einen Beschlussantrag der Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof und Helmut Tauber zur digitalen Erwachsenenbildung genehmigt. Die Abgeordneten nehmen den Tag der Weiterbildung zum Anlass, um einen Appell an die politischen Entscheidungsträger zu richten: „Wenn wir lebenslanges Lernen garantieren wollen, müssen wir in der Methodik neue Konzepte entwickeln bzw. weiterführen. Dazu geplante Vorhaben müssen rasch umgesetzt werden“, sagt Magdalena Amhof.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 14.10.2020
Schattenwahlen: „Das ist gelebte politische Bildung!“ - Lanz und Amhof treffen Südtiroler Jugendring
SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz und Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof haben kürzlich die Vorsitzende des Südtiroler Jugendrings, Tanja Rainer und dessen Geschäftsführer Kevin Hofer zu einem Gespräch eingeladen. Anlass dafür waren die Schattenwahlen, welche unter der Federführung des Südtiroler Jugendrings am 20. September in sechs Südtiroler Gemeinden durchgeführt wurden. Für Lanz und Amhof eine beispielhafte Initiative zur politischen Bildung, die es unbedingt weiterzuführen und auszuweiten gelte.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 13.10.2020
Südtiroler Gastlichkeit wird gestärkt
Landesrat Arnold Schuler und SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber setzen sich für den Erhalt der gastgewerblichen Nahversorgung ein.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.10.2020
Weltmädchentag: Digitale Gewalt bekämpfen
Viele Mädchen sind digitaler Gewalt ausgesetzt. Aus dem aktuellen „State of the World’s Girls Report“ geht hervor, dass 70 Prozent der Mädchen in den sozialen Medien beleidigt, bedroht und diskriminiert werden. Die SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof nimmt den diesjährigen Weltmädchentag zum Anlass, auf die Ergebnisse dieses Berichtes hinzuweisen und die digitale Gewalt an Mädchen zu thematisieren.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.10.2020
ABO+ wird flexibler und nutzerfreundlicher
Ein zeitlich begrenztes Sommer-ABO+, sowie die Möglichkeit einer flexiblen Erneuerung des ABO+ nach 12 Monaten wäre für viele Südtiroler Studierende von großem Vorteil. SVP-Abgeordnete Jasmin Ladurner hat dazu einen Beschlussantrag vorgelegt, der vom Landtag heute einstimmig angenommen wurde. Ladurner zeigt sich darüber sehr erfreut: „Durch das ABO+ ist eine umweltfreundliche, einfache, funktionierende und kostengünstige Mobilität gesichert. Allerdings ist die Handhabung des ABO+ sehr strikt. Diese wird für Studierende nun einfacher.“ Der Antrag wurde heute einstimmig angenommen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 08.10.2020
Reinigungskräfte der Kitas arbeiten bei sehr geringem Lohn
Vor einigen Tagen wurde dem Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler ein Lohnstreifen einer Reinigungskraft einer Kindertagesstätte zugespielt. Daraus zu entnehmen ist ein Stundenlohn von weniger als 8,00€ brutto.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 07.10.2020
Lehrerschaft weiterhin unterstützen
Während die Lehrkräfte auf Staatsebene für ihre Weiterbildung selbst aufkommen müssen, können Lehrer/innen hierzulande das gesamte Fortbildungsangebot kostenlos nutzen und bekommen sämtliche Ausgaben für Verpflegung, Fahrten und Unterkunft erstattet. Im Rahmen des „Recovery Fonds“ werden Schüler/innen und Lehrer/innen zudem eine wesentliche digitale Aufrüstung erfahren. „Die Einführung der ‚Carta del docente‘ wäre deshalb nicht sinnvoll und auch nicht erklärlich“, meint SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz. Die Südtiroler Volkspartei hat demzufolge die Beschlussanträge der Opposition zur Einführung der „Carta del docente“ abgelehnt.