Contenuto principale
Gruppi consiliari
SVP - Südtiroler Volkspartei | 04.10.2019
Magdalena Amhof zum Weltlehrer/innentag: Zwischen Traumjob und Burnout
Gute Entlohnung, kurze Arbeitstage, lange Ferien: So werden die Vorteile des Lehrerberufes beschrieben, dem in Südtirol über 7.500 Frauen und etwa 2.500 Männer nachgehen. Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof will am Weltlehrerinnentag auch auf die weniger attraktiven Seiten dieses verantwortungsvollen Berufes hinweisen. Sie dankt allen Lehrerinnen und Lehrern, die mit unermüdlichem Einsatz und großer Begeisterung die Kinder und Jugendlichen an Südtirols Schulen in der wichtigsten Phase ihres Lebens begleiten.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 02.10.2019
Treffen mit Spitzen der A22 / Bau der Lärmschutzwände kann beginnen
Vor kurzem trafen die Eisacktaler SVP-Abgeordneten Magdalena Amhof und Helmut Tauber mit dem neuen Präsidenten der Brennerautobahn AG, Hartmann Reichhalter zusammen. Die laufende Realisierung von Lärmschutzmaßnahmen und zukünftig geplante Projekte im Eisacktal wurden besprochen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 01.10.2019
Treffen zwischen dem Landtagsabgeordneten Helmuth Renzler und Bediensteten der Eisenbahnen
Kürzlich traf sich der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler mit Vertretern der Gewerkschaft des ASGB bei den italienischen Eisenbahnen und anderen Eisenbahnern.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 30.09.2019
Die Senioren sind eine wesentliche Säule unserer Gesellschaft
Am 1. Oktober 2019 ist der Internationale Tag der älteren Generation, der darauf abzielt, die Bevölkerung auf die Situation und die Themen der Senioren aufmerksam zu machen.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 30.09.2019
Parlamentswahl in Österreich: Von neuer Regierung wird Umsetzung der doppelten Staatsbürgerschaft erwartet.
Die Süd-Tiroler Freiheit gratuliert den Gewinnern der gestrigen Parlamentswahl in Österreich und erwartet sich vom neuen Nationalrat und der neuen Regierung eine rasche Umsetzung der doppelten Staatsbürgerschaft für die Süd-Tiroler. Nachdem sich das österreichische Parlament erst letzte Woche mit einer klaren Mehrheit für die doppelte Staatsbürgerschaft ausgesprochen hat, sind die Erwartungen an Österreich nun groß, zumal auch Italien am weiteren Vorgehen Österreichs messen wird, wie ernst man die Schutzmachtfunktion noch nimmt.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 27.09.2019
Kleinkinderbetreuung: Wahlfreiheit für Eltern, die Kinder daheim betreuen wollen.
Das Thema Kleinkinderbetreuung stellt insbesondere für junge Familien eine große Herausforderung dar. Die Politik muss sich dafür verwenden, dass Eltern die freie Wahl haben, ob sie ihre Kinder lieber daheim betreuen oder in einer Kinderbetreuungsstätte unterbringen wollen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 26.09.2019
Ladurner trifft ASGB-Jugend / Diskussion über aktuelle Anliegen
Bei einem vor kurzem stattgefundenen Treffen zwischen SVP-Landtagsabgeordneter Jasmin Ladurner und Vertretern der ASGB-Jugend wurden die aktuell wichtigsten Themen diskutiert. Leistbares Wohnen, ein attraktives Lehrlingswesen und Kleinkindbetreuung stellten sich als dringendste Anliegen der Gewerkschaftsjugend heraus.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 24.09.2019
Zusatzvertrag für Kleinkindbetreuung: Damit das Angebot attraktiv bleibt
Land und Gemeinden haben in den vergangenen Jahren ein vorbildhaftes Betreuungssystem für Kleinkinder aufgebaut. Immer die Bedürfnisse der Kinder und Eltern im Blick sollen nun weitere Schritte gesetzt werden, um das derzeitige Angebot noch weiter auszubauen und zu verbessern. Unter anderem ist ein Zusatzvertrag für Kinderbetreuer/innen angedacht, welcher die Entlohnung derselben neu regeln soll.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 24.09.2019
Italien plant Ius culturae: Doppelte Staatsbürgerschaft für alle, nur nicht für Süd-Tiroler?
Die italienische Regierung plant das italienische Staatsbürgerschaftsgesetz abzuändern und das sogenannte „Ius culturae“ einzuführen, mit dem jeder Ausländer, der in Italien eine Schule besucht oder an einer italienischen Universität studiert hat, ein Anrecht auf die italienische Staatsbürgerschaft erhalten soll. Über eine Million Ausländer würde damit in Italien zu Doppelstaatsbürgern gemacht. Vor diesem Hintergrund offenbart sich die Widersprüchlichkeit und Unangemessenheit der von Italien entbrannten Polemik um den Doppelpass für die Süd-Tiroler. Die italienische Devise scheint nämlich zu lauten: Doppelte Staatsbürgerschaft für alle, nur nicht für die Süd-Tiroler.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 20.09.2019
Historische Chance nutzen: Doppelte Staatsbürgerschaft rasch umsetzen.
Nachdem sich im österreichischen Parlament gestern eine große Mehrheit für die doppelte Staatsbürgerschaft für die Süd-Tiroler ausgesprochen hat, plädiert die Süd-Tiroler Freiheit für eine rasche Umsetzung. Süd-Tirol muss nun so schnell als möglich mit der österreichischen Regierung in Kontakt treten und den bereits ausgearbeiteten Gesetzentwurf begutachten, damit dieser zeitnah umgesetzt werden kann. Die Süd-Tiroler Freiheit wird hiezu schon heute mit den Verantwortungsträgern in Bozen, Innsbruck und Wien Gespräche aufnehmen.