Contenuto principale
Gruppi consiliari
SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.10.2019
Armut erkennen, Armut bekämpfen, Maßnahmen setzen
Anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut, welcher seit dem Jahr 1992 jährlich am 17. Oktober begangen wird, warnt der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler über eine schleichende Zunahme der Mittellosigkeit in Südtirol und betont, dass eine gute Ausbildung und eine gerechte Entlohnung die einzig wahren Mittel zur langfristigen Bekämpfung der Armut sind.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.10.2019
Dreierlandtag: Anträge der SVP zu Mobilität, Fachkräfteausbildung und Forschungs- und Entwicklungsarbeit
In der gemeinsamen Sitzung des Südtiroler Landtages, des Tiroler Landtages sowie des Trientner Landtages wird die Südtiroler Volkspartei drei Beschlussanträge vorlegen. In einem wird die Ausarbeitung einer gemeinsamen Strategie für den Brennerkorridor gefordert. Ein zweiter Beschlussantrag beinhaltet den Aufbau einer länderübergreifenden Plattform für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Der dritte Beschlussantrag ist dem „Arbeitsplatz der Zukunft" und somit einer gemeinsamen Fachkräfteausbildung gewidmet. „Mit diesen drei Themen sind wir sicher am Puls der Zeit. Ein verstärkter gemeinsamer Einsatz in diesen Bereichen kann allen drei Ländern nur dienlich sein“, ist SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz überzeugt.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 15.10.2019
Von Rom nicht einschüchtern lassen: Sag niemals Alto Adige!
Die Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz-Tammerle und Sven Knoll, bezeichnen die italienweite Polemik wegen der Ersetzung des faschistischen Begriffs „Alto Adige“ durch die offizielle italienische Landesbezeichnung „Provincia di Bolzano“ (im Europagesetz des Landtages) als Ausdruck eines verabscheuenswürdigen Nationalismus und fordern die SVP auf, sich nicht von den Drohgebärden aus Rom einschüchtern zu lassen, sondern den faschistischen Begriff Alto Adige einfach nicht mehr zu verwenden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 14.10.2019
BÜKV: Lohnelemente müssen pensionierbar sein
Der SVP- Landtagsabgeordnete und Arbeitnehmervertreter Helmuth Renzler nimmt Stellung zum Verlauf der Verhandlungen zum bereichsübergreifenden Kollektivvertrag für die Bediensteten der öffentlichen Verwaltungen
SVP - Südtiroler Volkspartei | 11.10.2019
Locher fordert erträgliche Wassergebühren für die Landwirtschaft
„Wir Bauern verbrauchen kein Wasser. Wir nutzen das Wasser!“, so Locher.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 11.10.2019
Gastgewerbliche Nahversorgung: Die „Alte Post“ retten
Wenn das letzte Gasthaus schließt, verliert das Dorf seinen Mittelpunkt. Landtagsabgeordneter Helmut Tauber beobachtet mit Sorge das fortschreitende Gasthaussterben in Südtirol und fordert eine zielgerichtete Sonderbestimmung, welche die Unterstützung kleiner Dorfgasthäuser und Dorfbars vorsieht. Er hat dazu einen Beschlussantrag eingereicht.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.10.2019
Aussprache Gewerkschaften: Lohnversprechen wird gehalten!
Die Arbeitnehmermandatar/innen Magdalena Amhof, Waltraud Deeg und Helmuth Renzler haben heute Landeshauptmann Arno Kompatscher und die Gewerkschaftsvertreter/innen an einen Tisch geladen, um über die weitere Vorgehensweise in Punkto Anfechtung der Regierung zum bereichsübergreifenden Kollektivvertrag zu beraten. Die Diskussion gestaltete sich als sehr konstruktiv und ergebnisorientiert.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.10.2019
Weg frei für den Fachplan für Senioren
Der im September 2019 vom Abgeordneten Helmuth Renzler eingereichte Beschlussantrag wurde am 10. Oktober 2019 im Südtiroler Landtag einstimmig angenommen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.10.2019
Treffen des Einvernehmenskomitees für Staatsstellen mit dem Arbeitsunfallinstitut INAIL
Das Südtiroler Einvernehmenskomitee für Staatsstellen, dem auch der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler angehört, hat sich hat am 10. Oktober 2019 mit der Spitze des Arbeitsunfallinstituts INAIL getroffen, um über aktuelle Themen zu sprechen und über anfallende Personalangelegenheiten zu entscheiden.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 10.10.2019
Landtag beschließt: Produktangaben sollen künftig auch deutsch sein.
Auf Initiative der Süd-Tiroler Freiheit hat der Landtag gestern beschlossen, dass Produktangaben in Süd-Tirol in deutscher Sprache anzuführen sind. Auch wurde die Landesregierung vom Landtag aufgefordert, an den Süd-Tiroler Parlamentarier im EU-Parlament, an das italienische Parlament und an das zuständige Ministerium den dringenden Aufruf zu richten, die gesetzlichen Voraussetzungen dafür zu schaffen.