Contenuto principale
Gruppi consiliari
ENZIAN | 21.10.2021
NICHT-WÄHLER
Kaum etwas ist so im Steigen begriffen wie die Anzahl der Nicht-Wähler. Der Landtagabgeordnete Josef Unterholzner ist sich sicher zu wissen, woran das liegt. Um diesem Trend entgegenzuwirken, schlägt er schmunzelnd vor, einen cross-pass einzuführen. Wer bei den Wahlen kein Kreuzchen macht, dem wird - weil man ihn ja nicht zwingen kann – der Zugang zu Restaurants, Kinos usw. verwehrt.
Team K | 20.10.2021
Il vaccino funziona. Il tasso di vaccinazione in Italia permette il ritorno alla normalità. Il green pass può essere superato.
Il 13 ottobre il ministro della Salute Roberto Speranza ha annunciato che l’Italia ha superato la quota dell’80% di popolazione completamente vaccinata. In Germania, Jens Spahn sta pensando di porre fine allo stato di emergenza. La Danimarca ha tolto tutte le restrizioni dopo aver raggiunto il tasso di vaccinazione dell’80%. Anche l’Italia dovrebbe seguire questa strada.
Team K | 20.10.2021
Impfen wirkt. Impfquote in Italien ermöglicht Rückkehr zur Normalität. Der Green Pass kann in Pension gehen
Am 13. Oktober verkündete Gesundheitsminister Roberto Speranza dass Italien bei den vollständig Geimpften die 80%-Quote überschritten hat. In Deutschland denkt Jens Spahn über ein Ende des Notstandes nach. Dänemark hat nach Erreichen der Impfquote von 80% alle Beschränkungen aufgehoben. An diesen Beispielen sollte sich auch Italien orientieren, so das Team K.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 20.10.2021
Gesetzgebungsausschuss behandelt Entwurf zur Änderung der Gemeindeimmobiliensteuer (GIS)
In der heutigen Sitzung hat der 3. Gesetzgebungsausschuss des Südtiroler Landtages den Gesetzentwurf betreffend die Änderung des Landesgesetzes zur Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) behandelt. Im Anschluss an die Behandlung des Entwurfes erläutert der Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler die wichtigsten Ergebnisse.
Team K | 20.10.2021
Il disegno di legge della Svp per aumentare la tassa sugli immobili va migliorata
Lo sfitto deve essere ridotto, gli alloggi inutilizzati resi disponibili sul mercato degli affitti. Da tempo il Team K ha presentato in Consiglio provinciale delle proposte sul tema, anche nel senso di venire incontro ai proprietari. L’aumento dell’imposta municipale sugli immobili (Imi) può dare una spinta nella giusta direzione, ma deve essere pensata in modo mirato.
Team K | 20.10.2021
Gesetzesentwurf der SVP zur Erhöhung der Immobiliensteuer, Nachbesserungen nötig!
Auch für das Team K ist klar: die Leerstandsquote muss gesenkt, und zur Verfügung stehende, ungenutzte Immobilien dem Mietmarkt zugeführt werden. Längst schon hatte das Team K im Landtag dazu Vorschläge eingebracht, auch im Sinne des Vermieterschutzes. Die Erhöhung der Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) kann ein Anreiz in diese Richtung sein, muss aber treffsicher gestaltet werden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 19.10.2021
GIS / Ladurner: „Endlich werden langjährige Forderungen der JG angegangen“
Im Zusammenhang mit den in jüngster Zeit diskutierten Änderungen an der Gemeindeimmobiliensteuer (GIS) stellt SVP-Landtagsabgeordnete Jasmin Ladurner fest, dass endlich langjährige Forderungen der Jungen Generation (JG) angegangen werden. „Die JG fordert seit Jahren Maßnahmen, um Wohnungen vor allem für junge Menschen wieder leistbar zu machen. Nun sollen endlich einige Maßnahmen gesetzt werden.“
SVP - Südtiroler Volkspartei | 19.10.2021
Problematik Großraubwild: Landtagsabgeordneter Franz Locher erwartet Unterstützung und konkrete Schritte vom Dreierlandtag
Mittlerweile halten sich mehrere Wolfsrudel in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino auf und stellen alle drei Regionen vor eine große Herausforderung. Ein gemeinsamer Lösungsansatz wäre deshalb opportun. Bauernvertreter Franz Locher fordert mit weiteren elf Abgeordneten die Erarbeitung und Umsetzung eines gemeinsamen Wolfsmanagement- und Entnahmeplans. Die Chancen für den Antrag stehen gut, denn in der Nachbarregion Tirol hat sich kürzlich das Fachkuratorium „Wolf-Bär-Luchs“ für die Entnahmemöglichkeit von Großraubwild ausgesprochen und wartet nun auf die Reaktion der Landesregierung.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 19.10.2021
Corona heiligt nicht alle Mittel: Als Demokrat muss man vor Entrechtung der Bürger warnen
Die Daumenschrauben werden für das Volk immer enger angezogen und die Grund- und Freiheitsrechte der Bürger mit Füßen getreten. In Triest wurden am Wochenende Hafenarbeiter mit Wasserwerfern auseinandergetrieben, nur weil sie wegen der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz in Streik getreten waren; Bürgern wird einfach das Recht auf Arbeit untersagt und ihnen damit die wirtschaftliche Existenz entzogen; in Süd-Tirol wird gefordert, dass die Namen aller ungeimpften Ärzte veröffentlicht werden sollen, um sie an den Pranger zu stellen und ihnen die Berufsbefähigung zu entziehen; und in Bozen kam es zu einem Polizeieinsatz, um testwillige Bürger zu vertreiben, die in langen Schlangen vor einer Apotheke vergeblich auf einen Corona-Test warteten. Dieser offenkundige Zerfall von Rechtsstaatlichkeit - in dem der Corona-Zweck inzwischen scheinbar alle Mittel heiligt - ist brandgefährlich.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.10.2021
LAbg. Tauber dankt für rasche Hilfe / Tourismusorganisationen haben zugesagte Gelder erhalten
Bozen - Die Unterstützungsgelder für die Tourismusorganisationen wurden in den letzten Tagen ausbezahlt. Darauf verweist Landtagsabgeordneter Helmut Tauber, welcher sich bei der Landesregierung für die entschlossene und rasche Hilfe, die infolge des Covid-19-Notstandes notwendig wurde, bedankt. „Eine Bezuschussung der Tourismusorganisationen war dringend notwendig. Allerorts mussten auf Grund der ausgebliebenen Einnahmen durch die Ortstaxe die Tätigkeit heruntergefahren und Vorhaben sowie Programme reduziert oder verschoben werden“, schreibt Tauber in einer Presseaussendung.