Contenuto principale

Comunicati stampa dei gruppi consiliari

Ricerca

Team K | 20.12.2021

Funivia di Tires, una verniciata green a un progetto privato realizzato con soldi pubblici

Paul Köllensperger

Il Comune di Tires è stata una delle zone più colpite dalla tempesta Vaia, con i suoi effetti devastanti sul patrimonio forestale. In un simile contesto la Giunta provinciale ha comunque deciso di contribuire al 75% dei costi di realizzazione della funivia Tires - Malga Frommer, affermando nella risposta a un’interrogazione del Team K che gli effetti sull’ambiente sono stati “valutati attentamente”. Paul Köllensperger: “La Giunta aumenta le tasse, taglia gli stipendi, ma trova 12 milioni di euro per una funivia privata, dichiarando apertamente che serve per il turismo. Alla faccia della sostenibilità…”.


Team K | 20.12.2021

Tierser Seilbahn, öffentliche Gelder für private Interessen unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit

Paul Köllensperger

Die Gemeinde Tiers war eine der vom Sturm Vaia am stärksten betroffenen Gemeinden. Nichtsdestotrotz beschloss die Landesregierung, die Tierser Seilbahn bauen zu lassen - samt Anrecht auf öffentliche Finanzierung in Höhe von 75% der Baukosten. In der Antwort auf eine Anfrage des Team K erklärte die Landesregierung, dass die Auswirkungen auf die Umwelt "sorgfältig geprüft" worden seien. Paul Köllensperger meint dazu: "Die Landesregierung erhöht die Steuern, kürzt die Gehälter, findet aber 12 Millionen Euro für eine private Seilbahn und erklärt offen, dass diese für den Tourismus realisiert wird. So viel zum Thema Nachhaltigkeit...".


Team K | 20.12.2021

Insegnamento dell'etica: la proposta del Team K viene approvata

Alex Ploner

La Giunta provinciale approva la proposta del Team K di introdurre l’insegnamento dell’etica nelle scuole dell’Alto Adige. Già un anno e mezzo fa, Alex Ploner ha presentato una mozione che prevedeva questa alternativa all’insegnamento di religione. Nell’ambito della legge di bilancio in trattazione in questi giorni in Consiglio provinciale, l’Assessore Achammer ha proposto un emendamento alla legge che prevede l’insegnamento alternativo obbligatorio, e oggi ha approvato il documento del Team K.


Team K | 20.12.2021

Ethikunterricht: Vorschlag des Team K wird umgesetzt

Alex Ploner

Die Landesregierung nimmt den Vorschlag des Team K an, einen Ethikunterricht an Südtirols Schulen einzuführen. Bereits vor 1,5 Jahren wurde von Alex Ploner ein Beschlussantrag im Landtag eingereicht, der diese Alternative zum Religionsunterricht vorsieht. Im Rahmen des Haushaltsgesetzes, das diese Woche im Landtag abgestimmt wird, hat Landesrat Achammer eine Gesetzesänderung eingebracht, die einen verpflichtenden Alternativ-Unterricht vorsieht, und heute im Zuge der Haushaltsdiskussion im Landtag den Antrag des Team K angenommen.


Team K | 20.12.2021

Niente risorse per il personale infermieristico

Maria Elisabeth Rieder

Durante il dibattito sulla legge di bilancio è stato trattato un ordine del giorno cofirmato dall’intera opposizione, in cui si impegnava la Giunta ad adottare misure - tra cui aumenti salariali - per contrastare la carenza di personale infermieristico nell’Azienda sanitaria e nelle case di riposo. Purtroppo il documento è stato respinto dalla maggioranza.


Team K | 20.12.2021

Keine Lohnerhöhung für die Pflege

Maria Elisabeth Rieder

Im Rahmen der Haushaltsdebatte wurde ein Antrag, mitunterzeichnet von der gesamten Opposition, in welchem Lohnerhöhungen und andere Maßnahmen gegen den Pflegemangel im Sanitätsbetrieb und in den Alters- und Pflegeheimen, von der Mehrheit abgelehnt.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 17.12.2021

Haushalt 2022: Antrag zur Gehaltserhöhung für Pflegekräfte angenommen

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof

SVP-Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof freut sich darüber, dass ihr Tagesordnungspunkt zur finanziellen Aufwertung der Pflegekräfte im Rahmen der Haushaltsdebatte angenommen wurde. Damit können die Kollektivverhandlungen in die Wege geleitet werden und auch Pflegekräfte im soziosanitären Bereich können sich über eine baldige Lohnerhöhung freuen.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 17.12.2021

Haushalt 2022 / SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz: „Gestalten wir vorausschauende Politik!“

L.-Abg. Gert Lanz

Um in einer Zeit der Widersprüche und Herausforderungen zukunftsrelevante Entscheidungen treffen zu können, braucht es ein Umdenken auf mehreren Ebenen. SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz nimmt die Haushaltsdebatte zum Anlass, um Gesellschaft und Politik etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Er sieht trotz anhaltender Pandemie, überreizter Menschen, brisanter Themen und schwieriger Prognosen wertvolles Entwicklungspotential, welches es auszuschöpfen gilt.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.12.2021

Haushalt 2022 / Landtagsabgeordnete Magdalena Amhof: „Jetzt Pflegekräfte finanziell aufwerten“

L.-Abg. Magdalena Amhof

Die Kollektivverhandlungen sollten umgehend in die Wege geleitet und mit der ersten Haushaltsänderung müssen die notwenigen Mittel für das Pflegepersonal im soziosanitären Bereich bereitgestellt werden. Das ist eine Forderung, die die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SVP-ArbeitnehmerInnen Magdalena Amhof im Rahmen ihrer diesjährigen Haushaltsrede anbrachte. Sie hat dazu eine Tagesordnung eingereicht und erwartet die Zustimmung aller Abgeordneten im Südtiroler Landtag.


SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.12.2021

Haushalt 2022 / Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza: Landwirtschaft braucht wieder mehr Anerkennung

Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza

Im Landtag wird in diesen Tagen die Haushaltsdebatte geführt. Landtagsabgeordneter Manfred Vallazza hat das Wort ergriffen und zum Kapitel Landwirtschaft Stellung genommen.