Contenuto principale
Gruppi consiliari
SVP - Südtiroler Volkspartei | 20.01.2022
Große Zustimmung für SVP-Beschlussanträge / Steuerentlastung beibehalten und Kunstschaffende absichern
Die SVP-Fraktion hat dem Südtiroler Landtag zwei Beschlussanträge vorgelegt. Beide sind mit großer Mehrheit und zur Zufriedenheit der Einbringer Helmut Tauber und Magdalena Amhof genehmigt worden. So soll in Südtirol der Kurs der Steuerentlastung im Hinblick auf die anstehende staatliche Steuerreform weiterhin beibehalten werden und mit der Errichtung eines Kulturfonds sollen Südtirols Kunstschaffende in Krisensituationen mehr Absicherung erfahren.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 20.01.2022
Impfpflicht ab 50: Wer haftet für Impfschäden?
Am 15. Februar tritt in Italien die Corona-Impfpflicht für Menschen über 50 in Kraft. Da Geimpfte bislang vor der Impfung unterschreiben mussten, dass sie über die Risiken aufgeklärt wurden und somit selbst die Verantwortung für Impfschäden übernehmen, hat die Süd-Tiroler Freiheit im Landtag die Frage gestellt, wer diese Haftung im Falle der Impfpflicht übernimmt. Die unfassbare Antwort: Ohne zu unterschreiben, dass man selbst haftet, wird nicht geimpft. Für die Süd-Tiroler Freiheit ist eines klar: „Wenn man als Staat Menschen zu einer medizinischen Behandlung zwingt, muss man auch die Verantwortung dafür übernehmen.“
SVP - Südtiroler Volkspartei | 20.01.2022
Solidaritätsbekundung der SVP-Fraktion: „Das geht zu weit!“
Wie gestern bekannt wurde, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher einen Drohbrief mit beigelegter Pistolenkugel erhalten. Die Fraktion der Südtiroler Volkspartei verurteilt diese Aktion aufs Schärfste und spricht dem Landeshauptmann ihre volle Solidarität aus.
ENZIAN | 20.01.2022
Questo stato di emergenza deve cessare urgentemente...
"Alla fine, la verità verrà sempre fuori e la verità sulla politica del Covid sta cominciando a venire alla luce..."
ENZIAN | 20.01.2022
Dieser Notstand muss dringend aufhören...
„Am Ende wird immer die Wahrheit ans Licht kommen und die Wahrheit über die Corona-Politik beginnt ans Licht zu kommen...“
Team K | 19.01.2022
Unterstützung für Talente ja, Musikgymnasium nein
Kein Musikgymnasium für Musik-Interessierte und -begabte Schüler:innen in Südtirol, dafür aber ein Arbeitstisch zur Förderung von Musik Talenten. Zudem können die bestehenden Gymnasien mit Musikschwerpunkt auf eine stärkere Unterstützung von Seiten der Landesregierung bauen. Die Mehrheit im Landtag hat heute einen Antrag von Alex Ploner vom Team K zum Teil angenommen.
Team K | 19.01.2022
Sostegno ai talenti sì, ma liceo musicale no
Niente liceo musicale per i giovani talenti sudtirolesi, solo un tavolo di lavoro per la promozione del talento musicale. Inoltre, le scuole a indirizzo musicale potranno contare su un maggiore sostegno da parte della Giunta. Oggi la maggioranza in Consiglio provinciale ha in parte approvato una mozione di Alex Ploner del Team K.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 19.01.2022
Antrag im Süd-Tiroler Landtag: JA zu Gratis-PCR-Gurgeltests, NEIN zur Pflichtimpfung!
Die Süd-Tiroler Freiheit bringt diese Woche im Landtag einen Antrag zur Abstimmung, welcher Gratis-PCR-Gurgeltests für alle vorsieht. Zudem soll sich der Landtag gegen die von der italienischen Regierung geplante Pflichtimpfung, die Spaltung der Gesellschaft und die Diskriminierung von Bevölkerungsgruppen aussprechen. Die Süd-Tiroler Freiheit hofft auf breite Zustimmung.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 19.01.2022
Schottergrube Sarns / Klare Verfahrensabläufe garantieren Rechtssicherheit
Die Eisacktaler SVP-Landtagsabgeordneten Magdalena Amhof, Paula Bacher und Helmut Tauber sprechen sich dezidiert gegen die Errichtung einer Schottergrube in Sarns aus. „Wir können diesem Projekt keine Vorteile abgewinnen und wollen das betreffende Gebiet als Naherholungszone erhalten“, sagen die Abgeordneten und stellen sich damit hinter die Entscheidung der Stadtgemeinde Brixen. Die Verwaltungsabläufe, die Transparenz, Qualität und Rechtssicherheit garantieren, müssen jedoch eingehalten werden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 19.01.2022
Gemeinden ohne Gemeindesekretäre
Derzeit sind zwölf Stellen für Gemeindesekretäre/Gemeindesekretärinnen in Südtirol unbesetzt. Immer mehr Gemeinden sind gezwungen, sich einen Sekretär oder eine Sekretärin zu teilen. SVP-Landtagsabgeordneter Franz Locher wollte wissen, woran das liegt und was Gemeinden und Land gegen diese Entwicklung unternehmen können. Im Rahmen der aktuellen Fragestunde hat er dazu eine Anfrage gestellt und eine durchaus zufriedenstellende und optimistische Antwort erhalten.