Contenuto principale
Comunicati stampa dei gruppi consiliari
Team K | 17.03.2022
Sportleistungszentrum-Antholz: Prasserei in Krisenzeiten?
Die Wunschliste für Olympia im Antholzertal ist lang. Am Ende soll ein Sportleistungszentrum entstehen, mit einer unterirdischen Waffenkammer, Schießstand, Pressezentrum, neuer Beschneiungsanlage und Speicherbecken um 30 Millionen Euro. Die Landesregierung und die SVP-geführte Gemeinderegierung Rasen-Antholz haben dafür grünes Licht gegeben, trotz anderslautender Versprechen für die olympischen Winterspiele 2026. Diese Vorgangsweise findet Alex Ploner vom Team K verantwortungslos, angesichts der Tatsache, dass Spiele quasi zum Null-Tarif versprochen wurden.
Team K | 17.03.2022
Centro biathlon ad Anterselva, è davvero necessario spendere così tanto in questo momento?
I desiderata per le Olimpiadi ad Anterselva sono molti, e molto costosi. Sarà realizzato un centro sportivo, dotato di un’armeria sotterranea, un poligono di tiro, un punto stampa, un nuovo sistema di innevamento e un bacino artificiale per un costo di 30 milioni di euro. La Giunta provinciale e quella comunale a guida Svp di Rasun-Anterselva hanno dato il loro benestare, a dispetto di quanto promesso in occasione della candidatura per le Olimpiadi invernali. Alex Ploner del Team K trova questo approccio irresponsabile: lo svolgimento dei Giochi era stato promesso praticamente a costo zero.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 17.03.2022
Corona-Pandemie / Gedenken an die vielen Toten
Am Gedenktag für die Corona-Opfer, dem 18. März, erinnert SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher an die vielen Toten, die die Corona-Pandemie weltweit in den letzten zwei Jahren gefordert hat: „Wir gedenken heute zum zweiten Mal der vielen Verstorbenen der Corona Pandemie. Ich trauere mit den Hinterbliebenen.“
Team K | 17.03.2022
Abschaffung der Fahrtspesen der Abgeordneten? Die Mehrheit will nicht einmal darüber sprechen.
Bereits vor mehr als zwei Jahren hat das Team K einen Gesetzentwurf zur Abschaffung der automatischen Inflationsanpassungen der Abgeordnetengehälter und der Rückvergütung der Fahrtspesen eingereicht. Der Antrag auf die Behandlung des Gesetzentwurfs wurde heute im Regionalrat von der Mehrheit abgelehnt. "Wir sehen keine Dringlichkeit", lautete die Begründung.
Team K | 17.03.2022
Tagliare i rimborsi spese dei consiglieri? La maggioranza non vuole sentirne parlare
Oltre due anni di attesa non sono stati sufficienti. La trattazione del disegno di legge 16 inerente il trattamento economico dei consiglieri regionali, a firma del Team K, è stata oggi bocciata in aula dalla maggioranza. In sostanza non vogliono neanche discutere di tagli ai rimborsi spese e abolizione della rivalutazione delle indennità legate all’inflazione. "Non ne vediamo l’urgenza" queste le parole testuali.
ENZIAN | 16.03.2022
Stato di vaccinazione Ucraina
Quando persone sono in pericolo, si deve aiutare. Non c’è dubbio. Per il consigliere Josef Unterholzner non è una cosa ovvia. Tuttavia, non si dovrebbe affrontare la questione alla cieca e accecati dal recente passato.
ENZIAN | 16.03.2022
Impfstatus Ukraine
Wenn Menschen in Not sind, ist zu helfen. Keine Frage. Das ist nicht nur für den Abgeordneten Josef Unterholzner eine Selbstverständlichkeit. Trotzdem sollte man nicht blind und von der unmittelbaren Vergangenheit geblendet an die Sache herangehen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.03.2022
Unkompliziert und schnell zum Pendlerbeitrag – Amhof begrüßt Vereinfachung des Gesuchverfahrens
Wer um den Fahrtkostenbeitrag für 2021 ansuchen will, muss sich noch etwas gedulden. „Die Beantragung für die Gesuche wird heuer erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein, da das Land den Pendlerbeitrag derzeit neu aufsetzt und das Verfahren für die Gesuche nutzerfreundlicher gestalten will “, erklärt SVP-Landtagsabgeordnete und Arbeitnehmerchefin Magdalena Amhof. Der Fahrtkostenbeitrag werde für viele Menschen gerade in Zeiten enorm hoher Benzinpreise an Bedeutung gewinnen und deshalb sei ein unkomplizierter und vereinfachter Zugang jetzt wichtiger denn je, so Amhof.
Die Freiheitlichen | 14.03.2022
Freiheitliche: „Senkung der Mehrwertsteuer auf Treibstoffe ist zu wenig“
Alle Möglichkeiten sind auszuschöpfen Die Freiheitlichen sehen in der Ankündigung der italienischen Regierung, die Mehrwertsteuer auf Treibstoffe senken zu wollen, nur eine halbherzige Maßnahme, die zu keiner grundsätzlichen Entlastung der Bürger führt. Stattdessen müsse auch auf Landesebene die Möglichkeit der Preisreduzierung auf das ganze Landesgebiet ausgeweitet werden.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 13.03.2022
SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber fordert Reduzierung der Steuern auf Treibstoffe
Die hohen Treibstoffpreise belasten zunehmend Haushalte, Unternehmen und auch Arbeiterinnen und Arbeiter, welche mit ihrem PKW zur Arbeitsstätte fahren müssen. Zudem sind die die hohen Benzin- und Dieselpreise momentan die Hauptverursacher für die steigende Inflation. Dies veranlasst den SVP-Landtagsabgeordneten Helmut Tauber eine Reduzierung der Steuern auf die Treibstoffe zu fordern. „Rund 40 Prozent des Preises für einen Liter Treibstoff sind Steuern, welche unter dem Begriff ‚Fabrikationssteuer - Imposta di fabbricazione‘ summiert werden. Mit der Mehrwertsteuer von 22 Prozent gehen ganze 51 Prozent des Literpreises an der Zapfsäule an den Staat“, rechnet Tauber vor. Wenn ein Liter Benzin 2,20 Euro kostet, so gehen allein 1,124 Euro an Steuern und Abgaben an den Staat.