Contenuto principale
Gruppi consiliari
SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.01.2020
Fit für den Wiedereinstieg – ESF-Fördergelder für Weiterbildungsangebote abholen
Spezielle Kurse und Lehrgänge sollen Frauen und Männern den Wiedereinstieg nach einer Baby- oder Pflegepause erleichtern. In Zusammenarbeit mit der „Koordinierungsstelle für Berufliche Weiterbildung“ soll deshalb ein, der Nachfrage konformes Weiterbildungsprogramm ausgearbeitet und umgesetzt werden. Der Südtiroler Landtag hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen und dem entsprechenden Beschlussantrag der Landtagsabgeordneten Helmut Tauber und Magdalena Amhof zugestimmt.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 16.01.2020
Airbnb / Regelung in einem größeren Rahmen treffen
SVP-Landtagsabgeordneter Helmut Tauber nimmt zu seinem „Nein“ zum Beschlussantrag über die Airbnb-Vermietung von Wohnungen Stellung und legt Wert darauf festzustellen, dass er bei der Abstimmung nie daran gedacht habe sich zu enthalten und für eine strengere Regelung der Materie sei.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 16.01.2020
Militär stellt zukünftig die SAD-Fahrer: Bleibt Recht auf Muttersprache auf der Strecke?
Nachdem vergangenes Jahr die SAD aus Sizilien Busfahrer rekrutiert hat, will das Unternehmen zukünftig Fahrer vom italienischen Militär übernehmen. Laut der Landtagsabgeordneten der Süd-Tiroler Freiheit, Myriam Atz Tammerle, ist damit die Verschlechterung der Zweisprachigkeit vorprogrammiert. Bereits jetzt häufen sich die Klagen bei der Süd-Tiroler Freiheit über fehlende und nicht ausreichende Sprach- und Ortskenntnisse der SAD-Mitarbeiter. Die Süd-Tiroler Freiheit wird im Landtag gegen das Abkommen der SAD mit dem Militär intervenieren.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.01.2020
Unfallrisiko für Skifahrer steigt bei einsetzender Dunkelheit
Besonders um die Wintersonnenwende stellt die schnell eintretende Dunkelheit ein erhöhtes Risiko für Skifahrer dar. Der SVP- Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler sah sich deshalb veranlasst, eine Anfrage im Landtag einzureichen, die gestern vom zuständigen Landesrat Arnold Schuler beantwortet wurde.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 15.01.2020
Abfertigungsauszahlung beschleunigen: SVP fordert Überprüfung der Rahmenbedingungen
Die Südtiroler Volkspartei unterstützt den Beschlussantrag des Team K, welcher die Vorstreckung der Abfertigung der öffentlichen Angestellten zum Inhalt hat. Dies, nachdem ein Abänderungsantrag ausformuliert wurde, der eine genaue Überprüfung der rechtlichen, technischen und finanziellen Möglichkeiten vorsieht und der von den VertreterInnen der SVP-ArbeitnehmerInnen, Magdalena Amhof und Helmuth Renzler mit unterzeichnet wurde.
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 15.01.2020
Beschlussantrag vorgestellt: Fachkräftemangel bekämpfen.
Ob im Tourismus, im Handwerk oder in der Industrie: Auch in Süd-Tirol ist der Fachkräftemangel zunehmend ein Thema. Darauf macht die Süd-Tiroler Freiheit aufmerksam. Um diesem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Süd-Tiroler Freiheit einen Beschlussantrag ausgearbeitet, der diese Woche im Landtag zur Abstimmung kommt. Im Zuge einer gestrigen Pressekonferenz wurde der Antrag vorgestellt.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 14.01.2020
Lehrlingsprämie ist sinnvolle Maßnahme
Landtagsabgeordneter Helmut Tauber unterstützt die Landesregierung in ihrem Vorhaben Betriebe zu unterstützen, die Lehrlinge ausbilden: „Die Ausbildung junger Menschen ist eine wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die eine Prämie gerechtfertigt ist.“
SÜD-TIROLER FREIHEIT | 10.01.2020
Inneritalienische Angelegenheit? Polemik um Süd-Tirol-Passus im österreichischen Regierungsprogramm.
Die in Italien entbrannte Polemik um den Süd-Tirol-Passus im neuen österreichischen Regierungsprogramm zeigt deutlich, dass viele Politiker in Italien nicht bereit sind die Schutzfunktion Österreichs anzuerkennen und Süd-Tirol als rein inneritalienische Angelegenheit betrachten. Für diese Leute sind die Süd-Tiroler normale Italiener, die mit Österreich nichts zu tun haben dürfen und die Österreich daher nichts angehen. Diese autonomiefeindliche Haltung stellt unter Beweis, wie wichtig die doppelte Staatsbürgerschaft für Süd-Tirol ist, denn erst wenn die Süd-Tiroler ihre österreichische Staatsbürgerschaft wieder zurückbekommen, kann Italien die Schutzfunktion Österreichs und auch die Existenz der Süd-Tiroler als österreichischen Minderheit nicht mehr in Abrede stellen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.01.2020
Minority SafePack: Minderheitenschutz muss zur europäischen Angelegenheit werden!
SVP-Fraktionsvorsitzender Gert Lanz und Landesrat Daniel Alfreider, in seiner Funktion als Vizepräsident der FUEN (Föderalistische Union europäischer Nationalitäten), legen dem Südtiroler Landtag einen Begehrensantrag zum „Minority SafePack“ vor. Italiens Parlamentarier und Regierungsvertreter sollen aufgefordert werden, die Bürgerinitiative „Minority SafePack“ verstärkt zu unterstützten. Das Ziel: Der Minderheitenschutz muss zur europäischen Angelegenheit werden!
SVP - Südtiroler Volkspartei | 09.01.2020
SVP-Beschlussantrag: Gut vorbereitet zurück in den Beruf
Zielgruppenspezifische Kurse und Weiterbildungsveranstaltungen sollen es ermöglichen: Die Wiederaufnahme der beruflichen Tätigkeit soll nach einer Baby- oder Pflegepause erleichtert werden. Landtagsabgeordneter Helmut Tauber, Erstunterzeichner eines entsprechenden Beschlussantrages, fordert zusammen mit Landtagsabgeordneter Magdalena Amhof den Südtiroler Landtag dazu auf, sich für ein erweitertes Angebot von Fortbildungsmaßnahmen einzusetzen.