Contenuto principale
Gruppi consiliari
Die Freiheitlichen | 12.05.2022
Pflegekräfte sind ganz besondere Multitalente – behandeln wir sie entsprechend!
Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege möchten die Freiheitlichen allen Menschen, die in den vielfältigen Pflegeberufen tätig sind ihre Anerkennung aussprechen. Sie machen auf die sich laufend verschärfenden Probleme im Pflegebereich aufmerksam und fordern die Landesregierung erneut dazu auf, ein ganzheitliches Konzept zu erarbeiten, um die Pflegeberufe aufzuwerten und Südtirol als Standort für öffentliche und private Pflegekräfte attraktiver zu gestalten.
ENZIAN | 12.05.2022
CARENZA DI ALLOGGI PER GLI STUDENTI
Ci piace sottolineare che abbiamo un’università a 5 stelle e dimentichiamo pero che un menu può essere buono anche se mancano le posate. La posata mancante per gli studenti dell’università si chiama: alloggio a prezzi accessibili. Gli affitti superano i 400 euro!
ENZIAN | 12.05.2022
WOHNUNGSNOT FÜR STUDIERENDE
Wir weisen gerne darauf hin, eine 5-Sterne-Universität zu haben und vergessen, dass ein Menü noch so gut sein kann, wenn etwa das Besteck fehlt. Das fehlende Besteck für die Studierenden an der Universität heißt: leistbares Wohnen. Die Mieten liegen über 400 Euro!
Die Freiheitlichen | 11.05.2022
Südtiroler brauchen günstige Erstwohnungen statt ausgelutschter Wahlzuckerlen
Nach Jahren der Ankündigung wolle die Landesregierung nun im Juni eine Wobi-Reform „durchboxen“, die in erster Linie die Kompetenzen der Landesregierung stärke, befinden die Freiheitlichen. „Wann die Landeregierung endlich Maßnahmen für den Mittelstand und die überfällige Reform des freien Wohnungsmarktes umsetzen wird, bleibt nach wie vor offen“, kritisiert F-Fraktionssprecher Andreas Leiter Reber. Er fordert den Landeshauptmann auf, zur Ausstattung und Finanzierung des Sozialressorts Stellung zu nehmen.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 11.05.2022
Rettungseinsätze am Pragser Wildsee: Wer übernimmt die Kosten?
Am Osterwochenende haben sich viele Menschen auf die Eisfläche des Pragser Wildsees begeben. Mehrere sind darin eingebrochen und mussten durch sehr komplizierte Rettungsaktionen aus ihrer misslichen Lage befreit werden. Aus diesem Grund hat der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler eine Anfrage im Landtag eingereicht, die die Vorkommnisse erörtern und Verantwortungen klären soll.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 11.05.2022
EINLADUNG ZUR PRESSEKONFERENZ - INVITO CONFERENZA STAMPA
Das Medienförderungsgesetz – was wird neu?
SVP - Südtiroler Volkspartei | 11.05.2022
Aktuelle Fragestunde: Frische Geldmittel für Preisanpassungen/Erfolgsmodell Vergabegesetz bewahren
Die Preisentwicklung in den vergangenen Monaten und die nicht vorhersehbaren Folgen durch enorme Teuerungen verlangen umgehend nach einer Lösung. SVP-Abgeordneter Gert Lanz hat die Problematik im Rahmen der Aktuellen Fragestunde aufgeworfen. Landeshauptmann Arno Kompatscher kann beruhigen: Rom arbeitet zurzeit an einem Gesetzesdekret, welches die Bestimmungen für Preisanpassungen vorsieht. Dazu soll ein staatlicher Fonds eingerichtet werden, aus welchem auch Südtirol schöpfen kann. Doch auch im Nachtragshaushalt werden Mittel vorgesehen, um Preisanpassungen vornehmen zu können.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.05.2022
Studienbeihilfen: Arbeitnehmer dürfen nicht benachteiligt werden!
Immer wieder vernimmt man Klagen von enttäuschten Arbeitnehmern, deren Kinder keine Studienbeihilfen erhalten, da das Einkommen der Eltern zu hoch sei, während die Situation der Kinder von Unternehmern in diesem Zusammenhang angeblich bei weitem besser ist. „Falls dem wirklich so ist, wäre es höchste Zeit, dies zu ändern und soziale Gerechtigkeit zu schaffen. Aber vorher werden transparente Daten benötigt“, begründet der SVP-Arbeitnehmervertreter und Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler eine entsprechende Anfrage im Landtag.
SVP - Südtiroler Volkspartei | 10.05.2022
Studienreise / Wiener Wohnbaupolitik als Vorbild
Der 4. Gesetzgebungsausschuss des Südtiroler Landtages war kürzlich auf Studienreise in Wien. Dabei haben die Abgeordneten die Wohnungssituation in der österreichischen Hauptstadt genauer unter die Lupe genommen. „Wien hat im Gegensatz zu vielen anderen Großstädten sehr viele gemeindeeigene und geförderte Mietwohnungen. Dadurch gelingt es der Stadt die Wohnkosten in Grenzen zu halten“, resümiert Ausschussvorsitzende und SVP-Landtagsabgeordnete Paula Bacher.
Die Freiheitlichen | 06.05.2022
Kostenlawine beim Strom stoppen: Freiheitliche bringen Maßnahmenpaket in Landtag
Südtirols Gewinne aus der Stromproduktion an Privathaushalte und Betriebe weitergeben und ihnen gleichzeitig mittels Photovoltaik die energetische Selbstversorgung ermöglichen: Die Freiheitlichen bringen nächste Woche ein Bündel an Maßnahmen zur Abstimmung in den Landtag, mit denen sie die hohen Energiepreise abfedern und damit Bürger und Wirtschaft entlasten wollen. Das Land selbst soll angehalten werden, neben der Wasserkraft künftig auch stärker auf die Sonnenenergie zu setzen, um die Stromproduktion und Selbstversorgung zu steigern.