Hauptinhalt

Dreier-Landtag

Dreier-Landtag

Als Dreier-Landtag bezeichnet man die gemeinsame Sitzung des Südtiroler Landtages, des Tiroler Landtages sowie des Landtages der Autonomen Provinz Trient. Der Vorarlberger Landtag nimmt im Rahmen des Dreier-Landtages einen Beobachterstatus ein und nimmt an der gemeinsamen Landtagssitzung mit seinem Präsidenten bzw. seiner Präsidentin sowie den Mitgliedern des erweiterten Präsidiums teil.


Zusammensetzung - Aufgaben

Der Dreier-Landtag besteht aus den Abgeordneten der Landtage von Südtirol, Tirol und Trentino. Der Dreier-Landtag befasst sich laut Artikel 1 Absatz 3 der einschlägigen Geschäftsordnung "mit grenzüberschreitenden Themen und anderen Anliegen und kann in den in Diskussion stehenden Angelegenheiten Entschließungen fassen."


Gemeinsame Sitzungen - Rückblick

Gemeinsame Sitzungen - Rückblick

Im Zeitraum von 1991 bis heute haben insgesamt zwei Vierer- und vierzehn Dreierlandtage stattgefunden - in etwa im Zweijahresrhythmus -, wobei der Austragungsort unter den drei Ländern wechselte. Diese Seite bietet Ihnen einen kurzen Rückblick auf die bisherigen Sitzungen.


Geschäftsordnung

Die Vorbereitung und der Ablauf des Dreier-Landtages, in welchem Landtage zusammentreffen und gemeinsam Beschlüsse fassen, erfolgt nach klaren Regeln, die sich der Dreier-Landtag selbst im Jahre 1998 durch die Genehmigung einer Geschäftsordnung für die gemeinsame Landtagssitzung gegeben hat.


Berichte der Landeshauptleute

Die Landeshauptleute berichten, getrennt oder gemeinsam, den Landtagen über die konkrete Umsetzung der gefassten Beschlüsse. Der Großteil der vom Dreier-Landtag gefassten Beschlüsse sind Entschließungen, mit welchen die Landesregierungen verpflichtet bzw. aufgefordert werden, in einem oder im anderen Sinn tätig zu werden.


Archiv Beschlüsse

Hier finden Sie vollinhaltlich die gesamten Beschlüsse, die in den bisherigen zwei Vierer- bzw. sieben Dreier-Landtagen gefasst worden sind.


Archiv Wortprotokolle

Wortprotokolle

Ein Wortprotokoll gibt, wie schon der Name sagt, das gesprochene Wort wieder, d.h. die einzelnen Wortmeldungen werden grundsätzlich nicht in die andere Sprache übersetzt und es wird somit kein zweisprachiges Wortprotokoll erstellt. (Einzige Ausnahme bildet das Wortprotokoll des ersten Dreier-Landtages vom 31. Mai 1996 in Riva del Garda)


Jubiläumsbroschüre: 30 Jahre Dreier Landtag
Titel Download

Damit die auf dieser Seite vorhandenen PDF-Dokumente geöffnet und angezeigt werden können, muss ein PDF-Betrachter installiert sein.
Falls Sie noch keinen PDF-Betrachter installiert haben, entscheiden Sie sich jetzt für:
Laden Sie sichen einen Freien PDF-Betrachter herunter
einen Freien PDF-Betrachter
Adobe© Reader©
den Adobe© Reader©

30 Jahre Dreier Landtag [Broschüre]
30 Jahre Dreier Landtag
  1. PDF (6614 KB)

Jubiläumsvideo: 30 Jahre Dreier Landtag


27.10.2021

Jubiläumsvideo: 30 Jahre Dreier Landtag

Die letzten veröffentlichten Videos

Jubiläumsvideo: 30 Jahre Dreier Landtag

27.10.2021

Video: «Jubiläumsvideo: 30 Jahre Dreier Landtag»