Hauptinhalt

„Diese Zusammenarbeit zwischen den Volksgruppen, die je eine verschiedene, aber hohe und wertvolle Kultur verkörpern, könnte ein leuchtendes Vorbild für die Gesundung des kranken Europas werden. Damit unserer Autonomie eine glückliche Zukunft beschieden sei, muss der Geist, welcher zwei Nachbarvölker bei dem Zustandekommen des Pariser Vertrages beseelt hat, weiterleben.“
Silvius Magnago in seiner Antrittsrede als Landtagspräsident bei der ersten konstituierenden Sitzung am 20. Dezember 1948
Sitzungskalender 2022

Hier finden Sie den Sitzungskalender des Südtiroler Landtages für das Jahr 2022.
Zeitbegrenzte Besetzung - SOZIALWISSENSCHAFTLER/SOZIALWISSENSCHAFTLERIN
Der Südtiroler Landtag sucht zwecks zeitbegrenzter Aufnahme einen/eine
SOZIALWISSENSCHAFTLER/SOZIALWISSENSCHAFTLERIN
in der VIII. Funktionsebene, Vollzeit (38 Wochenstunden), für das Büro der Gleichstellungsrätin. Die Stelle ist ausschließlich der deutschen Sprachgruppe vorbehalten. Voraussetzungen:
- akademischer Titel mit mindestens vierjähriger Studiendauer in Soziologie, Pädagogik, Psychologie oder Politikwissenschaften und gleichwertige Studien,
- Nachweis von spezifischen Fachkenntnissen in den Bereichen genderbedingter Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz, Chancengleichheit, Nichtdiskriminierung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- nachgewiesene Zusatzqualifikation und mindestens zweijährige Praxiserfahrung in Mediations- und Beratungstätigkeit,
- Zweisprachigkeitsnachweis C1 (A) bezogen auf das Doktorat.
Die entsprechenden Gesuche müssen innerhalb 8. Juli 2022, 12:00 Uhr beim Amt für Verwaltungsangelegenheiten (Personalbüro) des Südtiroler Landtages, Dantestraße 9, Bozen einlangen, wo das Gesuchsmuster aufliegt. Die Kandidaten/Kandidatinnen werden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Verwaltungsangelegenheiten - Personalbüro des Südtiroler Landtages (Tel. 0471 946 225).
Sollte der Kandidat/die Kandidatin das Gesuchsmuster persönlich abholen bzw. das Zulassungsgesuch persönlich abgeben wollen, ist eine entsprechende Terminvereinbarung erforderlich.
Zeitbegrenzte Besetzung - EXPERTEN/EXPERTIN IM VERWALTUNGSBEREICH
Der Südtiroler Landtag sucht zwecks zeitbegrenzter Aufnahme bei der Volksanwaltschaft einen/eine
EXPERTEN/EXPERTIN IM VERWALTUNGSBEREICH
in der VIII. Funktionsebene, Teilzeit (27 Wochenstunden). Die Stelle ist ausschließlich der ladinischen Sprachgruppe vorbehalten. Voraussetzungen:
- Doktorat mit mindestens vierjähriger Studiendauer in Rechtswissenschaften oder in Verwaltungswissenschaften oder in Politikwissenschaften oder in wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen oder in Soziologie,
- Dreisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) = Zweisprachigkeitsprüfung und Ladinisch Prüfung.
Die entsprechenden Gesuche müssen innerhalb 8. Juli 2022, um 12:00 Uhr beim Amt für Verwaltungsangelegenheiten (Personalbüro) des Südtiroler Landtages, Dantestraße 9, Bozen einlangen, wo das Gesuchsmuster aufliegt. Zur Besetzung der Stelle wird mit den Bewerbern/Bewerberinnen ein Eignungsgespräch geführt. Nähere Auskünfte erteilt das Amt für Verwaltungsangelegenheiten - Personalbüro des Südtiroler Landtages (Tel. 0471 946 225).
Sollte der Kandidat/die Kandidatin das Gesuchsmuster persönlich abholen bzw. das Zulassungsgesuch persönlich abgeben wollen, ist eine entsprechende telefonische Terminvereinbarung erforderlich.
Pressemitteilungen
Volksanwaltschaft | 24.06.2022 | 15:50
Neuer Flyer mit Informationen der Antidiskriminierungsstelle
Auf der letzten Sitzung des Beirats wurde der Informationsflyer mit den Aufgaben und Kontaktdaten der Antidiskriminierungsstelle vorgestellt, die bei der Volksanwaltschaft eingerichtet ist. Der Flyer ist in den Büros in der Cavourstraße 23c in Bozen erhältlich und wird auch an andere Institutionen verteilt.
Landtag | 23.06.2022 | 12:14
Omnibusgesetzentwurf – I. Gesetzgebungsausschuss billigt Artikel zu Personal, Bildung und Kulturförderung
Die Artikel regeln die Einstellung von Personen mit Behinderung, die Validierung in der Berufsbildung, den Ersatz von suspendierten Lehrkräften, das Künstlerverzeichnis, die Förderung von Stiftungen und Körperschaften im Bildungsbereich. Artikel zu Studentenheimen soll an den für Raumordnung zuständigen Ausschuss weitergereicht werden.
Landtag | 22.06.2022 | 16:04
Ausschuss hört Landesräte zu Omnibusgesetz
Bettenobergrenze, Wasserableitungen, Bautätigkeit im landwirtschaftlichen Grün und Wildgehege waren Thema der Anhörung vor dem II. Gesetzgebungsausschuss zum Gesetzentwurf der Landesregierung.
Termine
Letzte Sitzungsfolge
vom 7. bis 10. Juni 2022
Die Ergebnisse der letzten Landtagssitzung
Nächste Sitzungsfolge
vom 28. Juni bis 1. Juli und vom 27. bis 29 Juli 2022
Tagesordnung
Aktuelle politische Akte
Gesetzentwurf
21. Juni 2022: Gutachten des Rates der Gemeinden
Landesgesetzentwurf Nr. 111/22-XVI von Landesregierung eingebracht (Einbr. Kompatscher Arno)
Änderungen zu Landesgesetzen in den Bereichen Landesämter und Personal, Berufsbildung, Unterricht, Kultur, Bezirksgemeinschaften, Jagd, Raum und Landschaft, Gewässernutzung, Energie, Landschaftsschutz und Umweltschutz Lokalfinanzen, Gaststätten, Finanzen, Enteignung für Gemeinnützige Zwecke, Vermögensverwaltung, Handel, Gesundheitswesen und Hygiene, Fürsorge und Wohlfahrt, Wohnbauförderung
Beschlussantrag
15. Juni 2022: Einbringung
Beschlussantrag Nr. 598/22-XVI (Einbr. Dello Sbarba Riccardo)
A caccia senza piombo: salviamo aquile, gipeti e altri rapaci dall_avvelenamento
Anfrage
23. Juni 2022: Einbringung
Anfrage Nr. 2209/22-XVI (Einbr. Atz Tammerle Myriam)
Toiletten Busbahnhof Bozen: Kein Zugang für Busfahrer von Subunternehmen
Anfrage Antwort
23. Juni 2022: Definitive Antwort
Anfrage Nr. 2169/22-XVI (Einbr. Mair Ulli)
Mietnomaden in WOBI-Wohnungen
Aktuelle Fragestunde
16. Juni 2022: Ursprungstext
Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 11/07/22-XVI (Einbr. Dello Sbarba Riccardo)
U.R. K.: Unrechtmäßig abgeschoben!
Antwort Aktuelle Fragestunde
23. Juni 2022: Schriftliche Antwort eingelangt
Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 38/06/22-XVI (Einbr. Unterholzner Josef)
Streik im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)