Hauptinhalt

VIII. Legislaturperiode (1978 - 1983)

  1. Die Organe - VIII. Legislaturperiode (© Copyright: Regionalrat Trentino-Südtirol)
Die gewählten Abgeordneten von 1978 bis 1983
ABGEORDNETE PARTEI BZW. LISTE (*)
1) Achmüller Erich SVP
2) Balzarini Aldo DC
3) Barbiero-De Chirico Grazia (6) PCI-KPI
4) Benedikter Alfons SVP
5) Bertolini Maria SVP
6) Buratti Erich SVP
7) Costalbano Luigi (8) NL-NS
8) D'Ambrosio Gaetano PCI-KPI
9) Dalsass Joachim (1) SVP
10) Dubis Klaus SVP
11) Durnwalder Luis SVP
12) Erschbaumer Willi (9) SPS
13) Ferretti Remo DC
14) Franzelin-Werth Rosa SVP
15) Gebert-Deeg Waltraud SVP
16) Gouthier Anselmo (5) PCI-KPI
17) Kaserer Robert SVP
18) Ladurner-Perthanes Matthias SVP
19) Langer Alexander (7) NL-NS
20) Lunger Hans PDU
21) Magnago Silvius SVP
22) Mayr Josef (Sepp) SVP
23) Messner Siegfried SVP
24) Mitolo Pietro MSI-DN
25) Molignoni Decio PSDI
26) Müller Erich SVP
27) Oberhauser Karl SVP
28) Pasquali Giorgio DC
29) Pasqualin Valentino (3) DC
30) Peterlini Oskar SVP
31) Rella Fabio (4) DC
32) Rubner Hans SVP
33) Sfondrini Giuseppe PSI-SPI
34) Spögler Franz SVP
35) Stecher Josef PCI-KPI
36) Valentin Hugo SVP
37) Zelger Anton SVP
38) Zingerle Alois (2) SVP

(1) am 26. Juli 1979 wegen erfolgter Wahl ins Europaparlament durch Alois Zingerle ersetzt
(2) Alois Zingerle ersetzt am 26. Juli 1979 den Abg. Joachim Dalsass, der bei den Europawahlen kandidiert 
(3) am 9. Juni 1983 wegen Kandidatur bei den Parlamentswahlen durch Fabio Rella ersetzt
(4) Fabio Rella ersetzt am 9. Juni 1983 den Abg. Valentino Pasqualin, der bei den Parlamentswahlen kandidiert
(5) am 18. Oktober 1979 wegen erfolgter Wahl ins Europaparlament durch Grazia Barbieri-De Chirico ersetzt
(6) Grazia Barbieri-De Chirico ersetzt am 18. Oktober 1979 den Abg. Anselmo Gouthier, der bei den Europawahlen kandidiert
(7) nach seinem Rücktrtitt am 23. Dezember 1981 durch Luigi Costalbano ersetzt
(8) Luigi Costalbano ersetzt am 23. Dezember 1981 den zurückgetretenen Abg. Alexander Langer
(9) ab 22. Dezember 1982 Unabhängiger Sozialdemokrat (USD), ab 1. Oktober 1983 Mitglied der SVP-Landtagsfraktion


* Abkürzungen (Legende):

DC = Democrazia Cristiana
PCI-KPI = Partito Comunista Italiano - Kommunistische Partei Italiens
NL-NS = Neue Linke/Nuova Sinistra
PSI-SPI = Partito Socialista Italiano - Sozialistische Partei Italiens
MSI-DN = Movimento Sociale Italiano - Destra Nazionale
PSDI = Partito Socialdemocratico Italiano
SPS = Sozialdemokratische Partei Südtirols
USD = Unabhängiger Sozialdemokrat
PDU = Partei der Unabhängigen
SVP = Südtiroler Volkspartei

Die Mitglieder der Landesregierung von 1978 bis 1983
LANDESHAUPTMANN / LANDESRAT PARTEI (*)
1) Benedikter Alfons (Landeshauptmannstellvertreter) SVP
2) Durnwalder Alois SVP
3) Ferretti Remo (Ersatzlandesrat) (1) DC
4) Gebert-Deeg Waltraud SVP
5) Giorgio Pasquali (Landeshauptmannstellvertreter) (1) DC
6) Magnago Silvius (Landeshauptmann) SVP
7) Mayr Sepp (Ersatzlandesrat) SVP
8) Molignoni Decio PSDI
9) Oberhauser Karl (Ersatzlandesrat) SVP
10) Pasqualin Valentino (Landeshauptmannstellvertreter) (1) SVP
11) Rella Fabio (Ersatzlandesrat) (1) DC
12) Rubner Hans SVP
13) Spögler Franz SVP
14) Zelger Anton SVP

Anmerkung:
(1) Infolge der Wahl von Landesrat Valentino Pasqualin ins römische Parlament wurden am 5. Juli 1983 folgende Änderungen in der Landesregierung vorgenommen: Die von Landesrat Pasqualin verwalteten Sachbereiche wurden dem auf der DC-Liste in den Landtag nachgerückten Abgeordneten Fabio Rella übertragen, der zum Ersatz­landes­rat bestellt wurde. Die Nachfolge von Valentino Pasqualin als Landeshauptmann­stellvertreter trat Giorgio Pasquali an, Remo Ferretti rückte vom Ersatzlandesrat zum wirk­lichen Landesrat auf.

* Abkürzungen (Legende):
DC = Democrazia Cristiana
PSDI = Partito Socialista Democratico Italiano
SVP = Südtiroler Volkspartei